Wir sind breit vernetzt, arbeiten überregional und international und geben Ihnen hier einen Einblick in unsere Aktionen und Tätigkeiten im vft und anderswo.
Ab dem 3. April tritt die 16. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmeverordnung in Kraft, die den Rahmen der vom Bund noch zugestanden Basisschutzmaßnahmen ausschöpft.
Für Präsenzveranstaltungen im vft heißt das, dass die rechtlichen Vorgaben der bisherigen Maßnahmen entfallen. Dennoch werden weiterhin Basisschutzmaßnahmen wie Mindestabstand von 1,5 m, Masketragen in Innenräumen und die Einhaltung von allgemeinen Hygieneregeln empfohlen.
Hier sind die aktuellen Regelungen in Bayern zu finden:
Wir wünschen uns und allen, die direkt oder indirekt von der Pandemie betroffen sind, alles Gute und hoffen, dass die gemeinsamen Anstrengungen die Pandemie bald abklingen lassen. Weiterhin Gesundheit und Solidarität für uns alle!
Das Büro ist wie gewohnt zu den Kernzeiten Mo, Di, Do von 10-13 Uhr besetzt.
Klett-Cotta: "Das Buch ist genau auf die Bedürfnisse von Praktiker*innen in oder nach systemischen Aus- und Weiterbildungen abgestimmt. Es vermittelt in 13 Kapiteln Grundlagen der Systemischen Therapie und viele Interventionen in der Tradition des renommierten Münchner Weiterbildungsinstituts vft!"
19. Oktober 2021: Start der Weiterbildung "Systemische Beratung und Familienberatung" und "Systemische Therapie, Paar- und Familientherapie". Hierfür gibt es noch bis zum 1.09.2021 den Frühbucherrabatt.
Die ersten 3 Seminare können hier auch als "3x3 Grundlagen-Zeritifikat Systemisches Arbeiten" gebucht werden. Dies kann auch als Einstieg in die Weiterbildung genutzt werden. Im Anhang finden sie die Termine für 2022.
NEU: im Juni 2021 ist die Ausbildung "Psychologische*r Psychotherapeut*inSystemische Therapie" gestartet. Interessierte können sich noch melden für den aktuelle Kurs oder den startenden Kurs in 2022.
unsere Grundlagenweiterbildung *"2x2 Basiswissen Systemische Pädagogik" *bieten wir wegen großer Nachfrage auch im Herbst 2021 noch einmal an. Die Unterrichtseinheiten werden für unsere Weiterbildung "Systemische Pädagogik" anerkannt. Ein Einstieg in diese ist ab Frühjahr 2022 möglich.
Zudem möchten wir auf das Angebot der *"Sommerakademie" *hinweisen. Trainer*innen aus dem vft bieten in der ersten Ferienwoche halbtätige Workshops zu Grundlagen Themen des systemischene Arbeitens an. Weitere Informationen finden Sie und unter folgenden Links
vom 2.-5. August findet unsere Sommerakademie stat. Trainer*innen aus dem vft bieten in der ersten Ferienwoche halbtätige Workshops zu Grundlagen Themen des systemischene Arbeitens an.
Weitere Informationen befinden sich im Anhang und unter folgenden Links.
Wenn Sie eine abgeschlossenen Systemische Therapie-Weiterbildung bei uns oder an einem anderen Institut mit einer Dachverbandsanerkennung erworben haben und Psycholog*innen mit Master/Diplom mit Klinischer Psychologie sind, möchten wir informieren, dass es die Möglichkeit gibt, große Teile dieser Weiterbildung anerkennen zu lassen und damit erleichtert in die Ausbildung zur Approbation mit Vertiefungsgebiet Systemische Therapie einzusteigen. Wir beraten Sie/euch gerne unter approbation@vft-familientherapie.deoder unter Tel. 0 89 / 720 15 156
Nach der 13.Bayr. Infektionsschutzverordnung vom 05.06.21, die bis 10.September 2021 gilt, dürfen wir im vft berufliche Fortbildungen in Präsenz anbieten, wenn 1. wir 1,5 Meter Abstand gewährleisten, darf im Sitzen ohne Maske gearbeitet werden 2. wir in allen Arbeits- und Verkehrsbereichen Maske (hier ist nicht mehr FFP2 notwenig) tragen.
Es gilt, dass diese Vorgabe seit 23.08.21 unabhängig von den jeweiligen Inzidenzzahlen gelten.
Wir freuen uns weiter auf Sie in Präsenz!
Damit sind keine Ausweichräume mehr erforderlich und wir nutzen weiterhin unser gutes, angepasstes und genehmigtes Hygienekonzept, damit die Zusammenarbeit in der Gruppe möglichst wenig Gefahr für die Gesundheit bringt. Regelmäßiges Lüften und unser leistungsstarker Aerosol-Luftreiniger haben bisher die CO2-Messgeräten überzeugt.
Wir halten uns eng an die Vorgaben der jeweiligen Impfschutzverordnungen und lassen diese bei Unklarheiten im Zweifelsfall von zuständigen Kreisverwaltungsreferat überprüfen.
(Im Moment gelten die Inzidenzeinstufungen nach der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung immer solange, bis ein Grenzwert an drei aufeinanderfolgenden Tagen nicht mehr über- / unterschritten wird. Die dann maßgeblichen Regelungen treten anschließend ab dem zweiten Tag nach der dreimaligen Über- / Unterschreitung in Kraft.)
Wenn Sie also für eine Veranstaltung schon angemeldet sind, werden Sie immer so früh wie möglich informiert, ob und in welcher Form unsere Veranstaltungen stattfinden können.
Wir überprüfen weiterhin sehr sorgfältig, welche Inhalte im Lockdown online vermittelt werden können und geben uns viel Mühe, die gemachten Erfahrungen aus 2020 in gute Online-Formate zu übertragen, wo dies sinnvoll ist. Wenn wir fachlich der Meinung sind, dass Präsenzveranstaltungen inhaltlich sinnvoller sind, werden wir Terminverschiebungen/Absagen vornehmen.
Wir wünschen uns und allen, die direkt oder indirekt von der Pandemie betroffen sind, alles Gute und hoffen, dass die gemeinsamen Anstrengungen die Pandemie bald abklingen lassen. Weiterhin Gesundheit und Solidarität für uns alle!
Unsere Büropräsenz ist weiterhin normal, die Kernzeiten Mo, Di, Do von 10-13 Uhr sind fest besetzt.
Vergangenen Donnerstag, 29. April, fand unsere Mitgliederversammlung statt, zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte online!
In dem Rahmen wurde der Vorstand des Vereins neu gewählt. Die bestehenden Vorstände Sabine Schreiber (1. Vorstand), Susanne Wegner (2. Vorstand), Hans Schöffer und Tanja Schatzl wurden nach einstimmiger online Wahl per Handzeichen abgelöst von Tanja Schatzl (1. Vorstand), Michael Schieche (2. Vorstand) Susanne Wegner und Erhard Grünauer. Vielen Dank an Hans Schöffer und Sabine Schreiber für die Übernahme dieses Ehrenamtes für die letzten zweieinhalb Jahre.
Sabine Schreiber entschied sich nach langjähriger Mitarbeit ihre Vorstandstätigkeit zu beenden. Das überreichte Dankeschön in Form von Blumen und Geschenkgutschein wird dennoch ihrem Wirken zu Gunsten des Vereins nicht annähernd gerecht. Sie prägte die Vereinsgeschichte über viele Jahre entscheidend und nachhaltig mit. Wir freuen uns, dass Sabine Schreiber dem vft erhalten bleiben wird: als organisatorische Leitung sowie als Trainerin in allen Weiterbildungen.
Die Regierung von Oberbayern hat unseren Antrag anerkannt, so dass wir Ausbildungsstätte für Systemische Therapie werden können.
Wir dürfen Psychologische Psychotherapeut/-innen ausbilden und diese erlangen dann die Approbation.
Der Ausbildungsbeginn ist für das 2.Halbjahr 2020 geplant. Sobald der Ablauf und die Finanzierung stehen, finden Sie genauere Informationen auf unserer Homepage.
Der vft bietet bereits zum zweiten Mal einen Grundkurs in Systemischer Pädagogik für das Luxemburger Erziehungsministerium anbieten. Beginn war im September 2019.
Die Nachfrage der pädagogischen Mitarbeiter/innen in Luxemburg ist groß und wir freuen uns sehr, systemisches Gedankengut im europäischen Ausland zu lehren.