Wir sind breit vernetzt, arbeiten überregional und international und geben Ihnen hier einen Einblick in unsere Aktionen und Tätigkeiten im vft und anderswo.
Hoffentlich sind Sie alle gut im neuen Jahr angekommen!
Nach der 11.Bayr. Infektionsschutzverordnung, die bis Ende Januar gilt, dürfen wir im vft berufliche Fortbildungen nur online anbieten.
Wir überprüfen sehr sorgfältig, welche Inhalte online vermittelt werden können und geben uns viel Mühe, die gemachten Erfahrungen aus 2020 in gute Online-Formate zu übertragen, wo dies sinnvoll ist. Wenn wir fachlich der Meinung sind, dass Präsenzveranstaltungen inhaltlich sinnvoller sind, werden wir Terminverschiebungen/Absagen vornehmen. Wenn Sie also schon angemeldet sind, werden Sie immer so früh wie möglich informieren, ob und in welcher Form unsere Veranstaltungen stattfinden können.
Und sollte Präsenz wieder möglich sein, nutzen wir weiterhin unser gutes, genehmigtes Hygienekonzept, damit die Zusammenarbeit in der Gruppe möglichst wenig Gefahr für die Gesundheit bringt. Regelmäßiges Lüften und unser leistungsstarker Aerosolluftreiniger haben bisher die CO2-Messgeräten überzeugt.
Wir halten uns eng an die Vorgaben der jeweiligen Impfschutzverordnungen und lassen diese bei Unklarheiten im Zweifelsfall von zuständigen Kreisverwaltungsreferat überprüfenund bleiben optimistisch, dass im Lauf des Jahres wieder Präsenz-Veranstaltungen möglich sein werden.
Wir wünschen uns und allen, die direkt oder indirekt von der Pandemie betroffen sind, alles Gute und hoffen, dass die gemeinsamen Anstrengungen die Pandemie bald abklingen lassen. Weiterhin Gesundheit und Solidarität für uns alle!
Unsere Büropräsenz ist wieder normal, die Kernzeiten Mo, Di, Do von 10-13 Uhr sind fest besetzt.
Wir freuen uns über die gute Zusammenarbeit der vft-Trainer*innen zur Verschriftlichung unserer Arbeit!
Sie wollen etwas nachlesen oder sich vertiefter mit einem Thema beschäftigen: hier werden Sie fündig!
Klett-Cotta: "Das Buch ist genau auf die Bedürfnisse von Praktiker*innen in oder nach systemischen Aus- und Weiterbildungen abgestimmt. Es vermittelt in 13 Kapiteln Grundlagen der Systemischen Therapie und viele Interventionen in der Tradition des renommierten Münchner Weiterbildungsinstituts vft!"
NEU ist unsere SOMMERAKADEMIE mit 5 Halbtagesworskhops zu unterschiedlichen Systemischen Themen und Methoden. Die Themen werden wir rechtzeitig hier auf unserer Homepage bekanntgeben.
Die Regierung von Oberbayern hat unseren Antrag anerkannt, so dass wir Ausbildungsstätte für Systemische Therapie werden können.
Wir dürfen Psychologische Psychotherapeut/-innen ausbilden und diese erlangen dann die Approbation.
Der Ausbildungsbeginn ist für das 2.Halbjahr 2020 geplant. Sobald der Ablauf und die Finanzierung stehen, finden Sie genauere Informationen auf unserer Homepage.
Der vft bietet bereits zum zweiten Mal einen Grundkurs in Systemischer Pädagogik für das Luxemburger Erziehungsministerium anbieten. Beginn war im September 2019.
Die Nachfrage der pädagogischen Mitarbeiter/innen in Luxemburg ist groß und wir freuen uns sehr, systemisches Gedankengut im europäischen Ausland zu lehren.